WIR SIND RAUS!
Mit Markus & Paul. Zwei nicht mehr ganz so jungen Kids, die in den 90ern aufwuchsen
Wir begeben uns auf eine Reise zurück in unsere Kindheit und frühe Jugend. Zurück in die 90er und frühen 2000er. Und besprechen dabei Filme, Musik, Games und mehr.
Ihr findet uns hier:
Ein Podcast über das Aufwachsen in den 90ern


Caulay & MacCulkin
Für die Fans der ersten Stunde und alle, die verwirrt sind: Dieser Podcast begann mal unter dem albernen Namen "Caulay & MacCulkin". Den haben wir im April 2024 wieder abgelegt. Inhaltlich bleibt aber natürlich alles beim alten.
Wir sind beide geboren in den 80ern. Die prägendste Zeit für uns waren aber die 90er und frühen 2000er. In unserem Podcast arbeiten wir uns querfeldein durch alle Themen dieser Zeit. Filme, Musiker, Bücher, Ereignisse. Von Nerdkultur zur Goth-Szene und zurück. Von den Anfängen des Internets bis zu den Angriffen auf das World Trade Center. Begleitet uns auf einer spannenden Reise.
Unterstützt uns
Ihr habt einen Euro übrig für zwei alberne Podcaster im besten Alter? Dann nehmen wir den gerne für neues Podcast-Equipment entgegen. Oder Kaffee. Kaffee geht eigentlich immer.
Hier Spenden
Aktuelle Episode
Es ist der 31. Oktober 2001. Wir can´t getten Kylie out of our head, als wir unser nächstes Bravo Cover auslosen.
Ein paar Hefte an der Katastrophe vorbei gewürfelt, ist Markus froh, endlich Jacob von O-Town zu erblicken. Paul darf nochmal über HIM und Ville Valo fangirlen. Beide sind auch froh, nicht bei Samy Deluxe zuhause rumhängen zu müssen, und stellen die Frage ob sich Wes Borland nich damals eher selbst bei Limp Bizkit rausgeworfen hat. Und auch Sasha kriegt von uns noch einen Kussmund aufgebügelt.
Bisherige Episoden
What People Say






Lernt uns kennen

Von Geburt an Nerd. Noch bevor es das Wort so im deutschen Sprachgebrauch überhaupt gab. Wuchs umgeben von C64, Atari und PCs in einem sonst eher technikscheuen Haushalt auf.
Verbrachte seine Kindheit und Jugend in den 90ern mit Samstagvormittags-Cartoons, Power Rangers-Spielzeug und jeder Menge Cornflakes.
Später wurde das durch Grunge, Goth-Outfits und allgemeine Rebellion gegen alles ersetzt.
Heute entspannter Familienvater. Macht „irgendwas mit Medien“ und spricht gerne über alte Zeiten.

Vom Metalhead zum staatlich geprüften Hallodri für Kunst und Krams. Konnte sich schon immer besser Schminken als alle Tussen und Britneys der Highschool. Seit der Jugend mit magischen Zusammenkünften und dem Kampf gegen Space-Nazis aus dem 40. Jahrtausend befasst, nebenher schon tausendundeinmal durch alle Simpsons und Southpark Folgen getaucht.
Spricht perfektes Englisch dank Dexters Labroratory, Cow and Chicken und Beavis and Butthead. Hält sich zeitweise für den Kwisatz Haderach oder mindestens einen Quasi Tesseract.
Verbringt inzwischen seine Zeit damit, Kinder zu Kunstrebellen umzuerziehen und nostalgisch getrieben immer noch denselben nerdigen Hobbies wie vor 20 Jahren zu fröhnen.